top of page
Suche


Rettung vor dem Ertrinken
Heute morgen fand ich in einer Wassertonne einen Käfer. Ich dachte, schade er ist ertrunken. Nun gut , so kann ich ihn ohne schlechtes...

werner geissmann
5. Juli 20191 Min. Lesezeit
15 Ansichten
0 Kommentare


Prionyx subfuscatus
Heute fand meine Frau ein totes Insekt. Nachforschungen ergaben nun, dass sich um eine Grabwespe, wahrscheinlich Prionyx subfuscatus ,...

werner geissmann
4. Juli 20191 Min. Lesezeit
54 Ansichten
0 Kommentare


Blaugrüne Mosaikjungfer
Praktisch auf den Tag genau wie letztes Jahr, Anfang Juli, entsteigen die Larven der Blaugrünen Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) dem Teich....

werner geissmann
4. Juli 20191 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Vogelfutter reif
An den sonnigen Orten im Naturgarten sind die Früchte der Traubenkirsche (Prunus padus) bereits reif. Die Vögel wird es freuen. Die...

werner geissmann
2. Juli 20191 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Ferien
Nicht nur im Naturgarten, auch in den Ferien können in der Natur viele interessante Entdeckungen gemacht werden. Besonders in Island, wo...

werner geissmann
30. Juni 20191 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare


Erste Libellen im Garten
Heute sah ich dieses Jahr zu ersten Mal eine Libelle fliegen. Eine Kontrolle am Gartenteich ergab dass 'unsere' Libellen noch nicht...

werner geissmann
13. Juni 20191 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Wiesen-Bocksbart
Nun blüht auch der einheimische Wiesen-Bocksbart (Tragopogon praténsis), während sein Verwandter, die von den Römern eingeführte...

werner geissmann
11. Juni 20191 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare


Holunderblüten
An verschiedenen Stellen im Garten blüht nun der Schwarze Holunder (Sambucus nigra). Der Strauch ist einhäusig und zwittrig, ein Strauch...

werner geissmann
9. Juni 20191 Min. Lesezeit
25 Ansichten
0 Kommentare


Endlich Schmetterlinge
Da wir im Mai, infolge der kalten Witterung kaum Schmetterlinge sahen, war ich heute besonders überrascht einen der selten gewordenen...

werner geissmann
8. Juni 20191 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Neue Sommergäste
In letzter Zeit sah ich öfters eine Möve am Gartenhimmel fliegen. Wir waren uns gewöhnt, dass diese Wintergäste im Sommer wegziehen. Erst...

werner geissmann
7. Juni 20191 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare


Gräser blühen
Auf dem sandigen Boden der Ostgartenseite blüht eine Trespe (Bromus). Da es viele Arten und Züchtungen gibt, ist es für mich schwierig...

werner geissmann
6. Juni 20191 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Späte Blüte der Sumpfschwertlilie
Mit zweieinhalb Wochen Verspätung, infolge des kalten Frühlings, blüht nun auch die Sumpfschwertlilie (Iris pseudacorus) im Teich. Einige...

werner geissmann
4. Juni 20191 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Tagaktiver Igel
Am letzten Tag des kältesten Maimonats der letzten dreissig Jahre marschiert ein Igel (Erinaceus europaeus) im Garten. Normalerweise sind...

werner geissmann
31. Mai 20191 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Hordeum murinum
An der sonnigen Ostseite des Gartens wächst die Mäusegerste (Hordeum murinum). Ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet, wurde das Gras...

werner geissmann
26. Mai 20191 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Bergmolch
Von Zeit zu Zeit wird der Teich von den Überhand nehmenden Pflanzen etwas befreit. Dabei gelangen auch Libellenlarven und heute ein...

werner geissmann
26. Mai 20191 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare


Kalte Regenzeit vorbei ?
Nach mehreren kalten Tagen scheint endlich wieder mal die Sonne. Dies benützt auch der Rosenkäfer (Cetonia aurata) um sich am Gemeinen...

werner geissmann
24. Mai 20191 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare


Endlich wärmere Tage ?
Nach einigen Tagen sehr kalter Witterung beginnen endlich die Insekten wieder zu fliegen. Sicher zur Freude der insektenfressenden Vögel....

werner geissmann
17. Mai 20191 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


Oriolus oriolus
Beim sonntäglichen Spaziergang im Schachen an der Aare bei uns in Schönenwerd, hörte meine Frau einen auffälligen Vogelgesang und tippte...

werner geissmann
13. Mai 20191 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare


Am Nestbau
Dieses Jahr brütet in der Nähe des Gartens ein Paar Rabenkrähen (Corvus corone). Unser Garten wird von dem Paar als ihr Territorium...

werner geissmann
12. Mai 20191 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


Tragopogon porrifolius sylvestris
Die nicht ganz einfache Wettbewerbsfrage konnte glücklicherweise von niemandem beantwortet werden, so bleibt das Bier bei mir. Ist mir...

werner geissmann
12. Mai 20191 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page