top of page
Suche


Prionyx subfuscatus
Ein mir am Anfang unbekanntes Insekt taucht nun öfter im Garten auf. Auf Deutsch hat es noch keinen Namen. Mehr Informationen in meinem...

werner geissmann
11. Aug. 20221 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Pfirsiche im Naturgarten - Prunus persica
Herrlich duftende Pfirsiche können bald geerntet werden. Die Frucht wurde schon von den Römern hierhergebracht.

werner geissmann
3. Aug. 20221 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare


Alpenblumen im Juni im Bergell
Nachfolgend ein paar schöne Bilder der Flora von Bregalia. Aufgenommen in der dritten Juniwoche.

werner geissmann
22. Juni 20221 Min. Lesezeit
16 Ansichten
0 Kommentare


Schöner Bildband geht in den Druck
Schon bald kann das Buch bestellt werden, mehr Informationen folgen.

werner geissmann
14. Dez. 20211 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Rotkehlchen aus dem Sommerquartier zurück
In der ersten Oktoberwoche kommt jedes Jahr 'unser' Rotkehlchen (Erithacus rubecula) aus seinem Sommerquartier im Jura zurück in seinen...

werner geissmann
6. Okt. 20211 Min. Lesezeit
14 Ansichten
0 Kommentare


Alpenferien im kalten Juni
Während herrlicher Ferien im Safiental , konnten wir noch die Blütenpracht geniessen. Zwischen Spuren im Schnee, vom Murmeltier (Mormata...

werner geissmann
1. Juli 20211 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Kalter Mai
Die Insekten hatten dieses Jahr noch nicht viel Zeit um auszufliegen. Es ist zu kalt. Wieso ? Was ist anders heute ? Es fällt auf, dass...

werner geissmann
13. Mai 20211 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare



werner geissmann
30. Apr. 20210 Min. Lesezeit
10 Ansichten
0 Kommentare


Türkentauben
Die lokale Türkentaubengruppe (Streptopelia decaocto) wird immer grösser. Aktueller Bestand : ein Dutzend Tiere. Die Türkentaube gehört...

werner geissmann
27. Dez. 20201 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare


Gartenkreuzspinne
Vor der Fenster Aussenseite hat die Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) ihr Netz gespannt.

werner geissmann
15. Nov. 20201 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Hexenring
Auf einer alten Streuobstwiese beim Golfplatz Stüsslingen sehen wir heute einen sogenannten Hexenring. Da die Fruchtkörper des Pilzes...

werner geissmann
26. Okt. 20201 Min. Lesezeit
16 Ansichten
0 Kommentare


Familienausflug
Mutter Gänsesäger (Mergus merganser) unternimmt mit ihren Jungen einen Ausflug auf der Aare. Der Vater ist nicht zu sehen, denn die...

werner geissmann
12. Sept. 20201 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Neues Buch bald fertig
Seit letztem Oktober schreibe ich an einem Tagbuch der Naturbeobachtungen während einem Jahr an der Aare zwischen Olten und Aarau. Das...

werner geissmann
1. Sept. 20201 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare
Wochenende des offenen Gartens
Das am 22. und 23. August durchgeführte Wochenende der offenen Gärten war ein voller Erfolg. Trotz regnerischen Samstag, besuchten über...

werner geissmann
1. Sept. 20201 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Liguster und Sumpfschwertlilie
Einer der letzten Bäume, die im Garten zu blühen begonnen haben, ist der Gemeine Liguster (Ligustrum vulgare). Seit Urzeiten wird der...

werner geissmann
24. Mai 20201 Min. Lesezeit
17 Ansichten
0 Kommentare


Guten Appetit
Die Wacholderdrossel (Turdus pilaris) verpflegen sich nun schon die zweite Woche am Purpurapfel (Malus x pupurea). En guete !...

werner geissmann
16. Dez. 20191 Min. Lesezeit
18 Ansichten
0 Kommentare


Sonntagsbad
Das schöne Sonntagswetter veranlasst einige Vögel sich ein Bad zu gönnen. Darunter ein Trupp bestehend aus einem Dutzend Wacholderdrossel...

werner geissmann
15. Dez. 20191 Min. Lesezeit
14 Ansichten
0 Kommentare


Erdkröte
Im Kellerabgang fand meine Frau eine Erdkröte (Bufo bufo). Der Grösse nach, handelt es sich um ein Männchen, denn diese sind deutlich...

werner geissmann
29. Nov. 20191 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Purpurapfel
Zwischen den Früchten des Purpurapfels (Malus x purpurea) sehe ich einen unserer Hausspatzen (Passer domesticus). Die Früchte sind für...

werner geissmann
19. Nov. 20191 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Buntspecht zu Besuch
Für viele ist es vielleicht überraschend, im Winterhalbjahr haben wir viel mehr Vogelarten im Naturgarten zu Besuch als im Sommer. So...

werner geissmann
3. Nov. 20191 Min. Lesezeit
17 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page