top of page
Suche


Besuch beim Biber
Während der Arbeiten an einem neuen Buch, machte ich einige Besuche in den renaturierten Gebieten bei uns an der Aare. Biberspuren Dabei...

werner geissmann
22. Okt. 20191 Min. Lesezeit


Rotkehlchen bezieht Winterquartier
Wie jedes Jahr im Oktober bezieht ein Rotkehlchen (Erithacus rubecula) im Garten sein Quartier. Erst im kommenden Frühling wird es...

werner geissmann
12. Okt. 20191 Min. Lesezeit


Waldlaubsänger
Neben der das ganze Jahr anwesenden Spatzengrossfamilie, besuchen uns heute wieder einige andere Vogelarten. Auf die Früchte des Roten...

werner geissmann
23. Sept. 20191 Min. Lesezeit


Braunkehlchen
Zu Herbstbeginn tauchen nun wieder andere Vogelarten im Garten auf. Zu unserer aller Überraschung sah ich ein Männchen des Braunkehlchens...

werner geissmann
22. Sept. 20191 Min. Lesezeit


Herbstblüte des Geissblattes
Nachdem im Frühling das Geissblatt (Lonicera caprifolium) etwas geschwächelt hatte, blüht es dafür nun umso schöner. Geissblatt -...

werner geissmann
17. Sept. 20191 Min. Lesezeit


Strauchschrecke
Beim morgendlichen Kaffee fällt uns ein Tier am Fensterglas der Küchentüre auf. Eine genauere Untersuchung zeigt, es handelt sich um eine...

werner geissmann
26. Aug. 20191 Min. Lesezeit


Fruchtbare Libellen
Noch in keinem Jahr hatten wir so viele Libellen aus dem Teich aussteigen sehen. Ich schätze, es waren so um die fünfzig Blaugrüne...

werner geissmann
25. Aug. 20191 Min. Lesezeit


Hornissenschwebfliege - Volucella zonaria
Im ersten Moment dachte ich, halt Vorsicht. Die Stiche der Hornisse sind , wie allerseits bekannt, schmerzhaft. Bei genauerem Hinsehen...

werner geissmann
13. Aug. 20191 Min. Lesezeit


Admiral
Ein sonniger Tag lässt einige Schmetterlinge im Garten fliegen. So auch den schönen Admiral (Vanessa atalanta). Auf dem Bild sehen wir...

werner geissmann
11. Aug. 20191 Min. Lesezeit


Schenkelbienen
Am verlandeten Tümpel blüht ein Bestand des Gewöhnlichen Gilbweiderichs (Lysmachia vulgaris). Dies zieht nun Schenkelbienen (Macropis) in...

werner geissmann
11. Aug. 20191 Min. Lesezeit


Erntezeit
Tausende von Beeren der Traubenkirsche (Prunus padus) wurden von den Vögeln bereits gegessen. Gerade werden die letzten Beeren von den...

werner geissmann
7. Aug. 20191 Min. Lesezeit


Ackerhummel
Am nun blühenden Blutweiderich ( Lythrum salicaria) verpflegen sich die Ackerhummeln (Bombus pasquorum). Die Ackerhummel nistet meistens...

werner geissmann
6. Aug. 20191 Min. Lesezeit


Besucher beim Lesen
An warmen Abenden bei geöffnetem Fenster bekomme ich öfter Besuch. Einige Besucher sind Bekannte, so der Moschusbock (Aromia moschata)....

werner geissmann
28. Juli 20191 Min. Lesezeit


Libellen vom Regen überrascht
Wir sind natürlich froh, dass die trockenen, heissen Tage vorbei sind. Ein Garten braucht einfach ab und zu etwas Wasser. Nachdem dieses...

werner geissmann
28. Juli 20191 Min. Lesezeit


Pünktlicher Abflug
Auf den Tag genau wie letztes Jahr, nämlich am 22. Juli hat der Hauptharst der Mauersegler (Apus apus) die weite Reise ins südliche...

werner geissmann
23. Juli 20191 Min. Lesezeit


Goldammer
Schon längere Zeit hörten wir täglich einen Vogel im Naturgarten singen. Der Gesang ist ein schnelles 'zizizizi...' mit einem gedehnten...

werner geissmann
19. Juli 20191 Min. Lesezeit


Schrecke und Dickkopf
Auf einem Blatt haben sich eine Kleine Goldschrecke (Euthystira brachyptera) und ein Dunkler Dickkopffalter (Erynnis tages)...

werner geissmann
19. Juli 20191 Min. Lesezeit


Agelena labyrinthica
Auf dem Strauch der Berberitze (Berberis vulgaris) hat die Labyrinthspinne (Agelena labyrinthica) ihr trichterförmiges Netz aufgespannt....

werner geissmann
17. Juli 20191 Min. Lesezeit


Malven
Während sich die Mauersegler (Apus apus) bereits für den Rückflug nach Afrika bereitmachen, blühen die Malven (Malva moschata). Der warme...

werner geissmann
13. Juli 20191 Min. Lesezeit


Fressen und Gefressen werden
Beim Wässern von Blumentöpfen fand meine Frau eine Faltenwespe. Die Wespe machte sich an einem Kokon zu schaffen, den sie auf gebissen...

werner geissmann
6. Juli 20191 Min. Lesezeit
bottom of page